top of page
Porträit nicht zugeschnitten für HP (1)_edited.jpg

ASSists

für mehr Integration und Inklusion

Als Coach unterstütze ich Menschen in ihrer sozialen und beruflichen Integration.

 

Wie bei einem Assist im Eishockeyspiel sehe ich mich als Zuspielerin eines Passes, der durch die Betroffenen angenommen und verwertet wird. Ziel ist die Förderung der Selbstwirksamkeit und die längerfristige Integration in den Arbeitsmarkt. 

 

Ich biete individuell angepasste Coachings, insbesondere für Menschen mit ASS an. ASS steht für Autismus-Spektrums-Störung. Der Begriff «Autismus» kommt aus dem Griechischen und bedeutet «sehr auf sich bezogen sein». 
Menschen mit ASS können viele Besonderheiten zeigen. Dabei sind Gemeinsamkeiten erkennbar, aber auch grosse individuelle Unterschiede. Man spricht deshalb vom autistischen Spektrum. Im Sinne der Inklusion ist das Coaching darauf ausgerichtet, Vermittlungshilfe zu leisten, um das gegenseitige Verstehen von Menschen mit und ohne ASS zu unterstützen. 

 

Weiter biete ich ambulante Wohnbegleitungen an. 

 

Persönliche Beratungen für Betroffene, Angehörige, Institutionen, Arbeitgebende u.a. sowie Informationsveranstaltungen können gerne individuell vereinbart werden. 

Die Finanzierung erfolgt nach Möglichkeit über die Invalidenversicherung (IV),  den Sozialdienst (SD), das Casemanagement Berufsbildung (CM BB)  oder weitere zuweisende Stellen.  Die Finanzierung kann auch über Verbände, Stiftungen oder Privatpersonen erfolgen.

 

 

 

 

Angebot
Coaching berufliche Integration

Angebot

Coaching berufliche Integration

Mein Coachingangebot richtet sich an Menschen mit ASS, welche sich mit Unterstützung in den 1. Arbeitsmarkt integrieren oder einen bestehenden Arbeitsplatz erhalten möchten.

Berufswahl 

  • Berufsfindung

  • Bewerbungscoaching

  • Schnuppereinsätze und Praktika

  • Begleitung im Bewerbungsprozess

  • Unterstützung bei der Lehrstellensuche

Stellensuche

  • Unterstützung bei der Stellensuche

  • Bewerbungscoaching

  • Begleitung im Bewerbungsprozess

  • Vernetzung mit Partnern

Ausbildung 

  • Begleitung in der Schule, Lehre oder Studium

  • Lerncoaching, Zeitmanagement

  • Training sozialer Kompetenzen

  • Begleitung von Übergängen

  • Zusammenarbeit mit dem Netzwerk

  • Nachteilsausgleich

Arbeitsintegration 

  • Supported Employment

  • Unterstützung am Arbeitsplatz

  • Anpassungen von Rahmenbedingungen

  • Zusammenarbeit mit dem Netzwerk

  • Arbeitsplatzerhalt

Wohncoaching

Ich biete eine ambulante Wohnbegleitung an. Dabei werden die Unterstützungsinhalte festgelegt und den Bedürfnissen der Betroffenen angepasst. Vom Eruieren nach einer passenden Wohnung, der Wohnungssuche, dem Umzug bis hin zum Erarbeiten von Kompetenzen zum selbstständigen Wohnen biete ich Unterstützung vor Ort. Ich helfe Haushaltsthemen zu erlernen, Rechnungen und weitere administrative Pflichten zu verstehen und zu erledigen. Autismusspezifisch kann ich gezielt auf die Bedürfnisse eingehen. 

 

Die ambulante Wohnbegleitung richtet sich an alle, welche gerne selbstständig wohnen möchten. Meine Unterstützung biete ich im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe an.

 

Ich übernehme keine erzieherischen Aufgaben oder Verantwortung. 

Wohncoaching

Fachberatung

Fachberatung

Informationsveranstaltung

Persönliche Beratung

Gerne berate ich Menschen mit ASS, Angehörige, Arbeitgebende und interessierte Personen bei einem persönlichen Gespräch. 

Informationsveranstaltungen

Weiter biete ich Informationsveranstaltungen für Betriebe und Ausbildungsinstitutionen an. Ich referiere über Autismus, gebe fachliche Informationen und kann auf Anliegen und Fragestellungen eingehen. Themen wie beispielsweise die Individualisierung und die Nachteilsausgleichsmassnahmen können erläutert werden.

 

 

über mich

über mich

Porträit nicht zugeschnitten für HP (1).jpg

Ich begegne jedem Mensch mit Respekt und einer gesunden Neugier.

Meine Aufgabe sehe ich darin, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen, damit sie ihre Ziele erreichen können. 

Carole Mühlemann

Arbeitserfahrungen 

  • 20 Jahre Berufserfahrung als schulische Heilpädagogin in verschiedenen Schulen und Institutionen (Oberstufe)

  • 7 Jahre Erfahrung im Bereich Bildung und Coaching von jungen Erwachsenen zum Erreichen eines Schulabschlusses und einer Berufsausbildung, Begleitung während ihrer Ausbildung oder Arbeitsstelle (Motivationssemester, Kompetenzzentrum Arbeit, KA)

  • 7 Jahre Arbeitserfahrung im Unterstützen und Begleiten von Jugendlichen und Erwachsenen mit ASS zur Integration in den 1. Arbeitsmarkt.

  • Wohn- und Lebensbegleitung in selbstständigen Haushalten

  • Familienbegleitung, Homeschooling, individuelle Lernbegleitung

Ausbildungen

CAS Psychosoziale Beratung, Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit (2009-2010)

Diplom in Schulischer Heilpädagogik, Sonderpädagogisches Seminar Biel (2001 – 2004)

Primarlehrpatent, Staatliches Seminar Bern, Lerbermatt (1991 – 1996)

Aktuelle Tätigkeit

Selbstständig als Coach seit 2021

Anstellung bei der Stiftung Autismuslink www.autismuslink.ch

Arbeitserfahrungen und Ausbildungen
Werte
Arbeitsweise
Kontakt


Mühlemann Coaching & Beratung
Langmauerweg 17
3011 Bern

079 307 72 43

 

carolemuehlemann@assists.ch

© 2022 assists.ch

Danke für die Nachricht!

Kontakt

Werte

Meine Arbeit ist durch wertschätzende Grundhaltung, breite Arbeitserfahrung und meine Persönlichkeit geprägt. Frei von standardisierten und institutionalisierten Prozessen und Abläufen gehe ich mutig, kreativ und ressourcenorientiert den Prozess der beruflichen Eingliederung in den 1. Arbeitsmarkt von Menschen mit ASS an. 

 

Ich sehe mich als Brückenbauerin und Übersetzerin zwischen autistischen und neurotypischen Menschen (als neurotypisch werden die Menschen ohne ASS bezeichnet).

 

Schritt für Schritt biete ich Assists, um die Inklusion zu erreichen. Jeder Mensch soll dazugehören können – egal wie er aussieht, denkt, oder welche Besonderheiten er hat.

Kompetenzen sollen erkannt, genutzt und erweitert werden, um Selbstwirksamkeit zu erfahren. 

Arbeitsweise

Die Coachingangebote finden nach Möglichkeit vor Ort statt. Sei es am Arbeitsplatz, in der Schule, an der Universität, am Ausbildungsort oder Zuhause.

 

Der gesamte Coachingprozess wird individuell gestaltet und die Schwerpunkte der Zusammenarbeit gemeinsam in einer Zielvereinbarung festgelegt.

 

Ressourcen und Unterstützungsbedarf werden laufend situationsspezifisch ermittelt und das Vorgehen entsprechend angepasst.

 

Der Aufbau und die Aufrechterhaltung einer vertrauensvollen Beziehung ist für mich die Grundlage jeder Zusammenarbeit. 

 

Nebst den persönlichen Gesprächen mit den Betroffenen, arbeite ich bei Bedarf und Wunsch auch mit deren Angehörigen oder weiteren involvierten Personen zusammen. 

 

Bei Bedarf biete ich Begleitungen wie z.B. die Besichtigung von möglichen Arbeitsfeldern, Hospitationen am Arbeits- oder Ausbildungsplatz an.  

Das Coachingangebot ist kein Ersatz für notwendige medizinisch-therapeutische Begleitungen. Wird ein Bedarf erkannt, helfe ich gerne ergänzende Angebote zu finden.

bottom of page